Aktuell

Arbeitsprogramm in Klausur festgelegt

Die Interessenvertretung der Menschen mit Beeinträchtigungen in Oberösterreich, kurz IVMB, hat unter der Leitung des neu gewählten Vorstands eine Klausur abgehalten. In diesem strategischen Treffen wurde intensiv über das Arbeitsprogramm für die kommenden beiden Jahre diskutiert und entscheidende Schwerpunkte festgelegt.

Die IVMB agiert als direkte Stimme für Menschen mit Beeinträchtigungen in Oberösterreich und pflegt einen engen Kontakt zu Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer. Als Soziallandesrat ist er gemeinsam mit Frau Mag.a Renate Hackl, der Leiterin der zuständigen Abteilung des Landes, für die Behindertenhilfe in Oberösterreich verantwortlich.

Ein zentrales Ergebnis der Klausur ist die klare Ausrichtung auf die Stärkung der Interessensvertretungen in Unternehmen. Dieser Fokus wird durch die verstärkte Bereitstellung von Informationsmaterial, Infovideos und Checklisten unterstützt. Die IVMB setzt sich somit das ambitionierte Ziel, die Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen in berufliche Umfelder nachhaltig zu fördern.

Die IVMB lädt Unternehmen und Interessenvertretungen herzlich dazu ein, sich aktiv an diesem Prozess zu beteiligen und gemeinsam an einer inklusiveren Gesellschaft zu arbeiten. Durch die gestärkte Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Politik und Interessenvertretungen wird die IVMB ihren Beitrag dazu leisten, Barrieren abzubauen und Menschen mit Beeinträchtigungen eine selbstbestimmte Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen.

Bildungsprogramm EMC Frühjahr 2023

Auch im heurigen Frühjahr bietet das Empowermet-Center des Kompetenznetzwerks für Informationstechnologie – KI-I wieder zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten für Interessenvertretungen und Menschen mit Beeinträchtigungen an.

Hier können Sie das aktuelle Bildungsprogramm Frühjahr 2023 (PDF, 3821KB) des Kompetenznetzwerks KI-I im Empowerment-Center herunterladen

Zusätzlich können Sie hier das Anmeldeformular (DOCX, 55KB) als Word-Datei herunterladen.

Weitere Informationen erhalten sie unter Tel: 0732 / 272862
Anmeldungen zu den Kursen per e-Mail an: office@emc.ki-i.at

Pflegegeld – Erhöhung 2022

Im Folgenden möchten wir kurz über die Anpassung der Höhe des Pflegegeldes informieren. Die Erhöhung beträgt laut einer Verordnung des Sozialministers 1,8 %
Die momentane Höhe in den einzelnen Stufen beträgt also derzeit:

Stufe 1: € 165,40
Stufe 2: € 305,–
Stufe 3: € 475,20
Stufe 4: € 712,70
Stufe 5: € 968,10
Stufe 6: € 1.351,80
Stufe 7: € 1.776,50

Aktuelle Themen

Die EU-Mitgliedstaaten einigten sich am 27. November 2023 im Rat der EU auf die Einführung eines EU-weiten Behindertenausweises sowie einer ... [Mehr lesen...]

„VertretungsNetz setzt die österreichischen Standards im Bereich des Menschenrechtsschutzes für Menschen mit Behinderungen.“ Diese ehrenden Worte richtete Justizministerin Dr.in Alma Zadić ... [Mehr lesen...]

In der letzten (?) Sendung „Wetten, dass..?“ vom 25. November 2023 aus Offenburg & Deutschland gab es neben Begeisterung für ... [Mehr lesen...]

„Herzlichen Dank, Platz 7 hat geklappt“. Mit dieser auch für die europäische Behindertenbewegung guten Nachricht teilte die behindertenpolitisch äußerst engagierte ... [Mehr lesen...]

Menschen mit Behinderungen sollen gleichberechtigt die Möglichkeit haben, ihren Aufenthaltsort zu wählen und zu entscheiden, wo und mit wem sie ... [Mehr lesen...]

Bei einem Mediengespräch berichteten Vertreter:innen der Lebenshilfe Österreich, um über die Inklusionsbemühungen in Österreich und die jüngsten Entwicklungen in der ... [Mehr lesen...]

„Das gestern beschlossene Budget für internationale Entwicklungszusammenarbeit ist kein hoffnungsvolles Zeichen für Österreichs internationales Engagement. Österreich kann mehr, auch in ... [Mehr lesen...]

Als „Zudecken der gravierenden Mängel bei der Inklusion im Bildungsbereich“ kritisiert die Diakonie Schlussfolgerungen, welche das Bildungsministerium aus einer Studie ... [Mehr lesen...]

Mit einer Diskussion über die Bereiche Soziales, Konsumentenschutz und Pensionen hat der Nationalrat heute Vormittag seine Beratungen über das Budget ... [Mehr lesen...]

Familien mit Kindern mit Behinderungen haben es nicht immer leicht und müssen zusätzliche Hürden überwinden. Obwohl es von Bundesland zu ... [Mehr lesen...]

Erreichbarkeitszeiten

Montag bis Freitag

09:00 – 14:00 Uhr

Kontakt